Alle Produktneuheiten und Highlights auf einen Blick!
Überzeugen Sie sich in der aktuellen News-Broschüre 2025.01 von unseren Produktneuheiten und Innovationen aus dem Bereich der sicheren Automation, der elektrischen Sicherheit sowie der intelligenten Antriebstechnik.
► News-Flyer 2025.01 (pdf-Datei)
Sicherheitsmodul UH 6940
Multifunktionales Stand-Alone Sicherheitsmodul
Mit dem neuen programmierbaren Stand-Alone Sicherheitsmodul SAFEMASTER PRO COMPACT erweitert Dold sein Produktportfolio der sicheren Automation zur Steuerung kleinerer Maschinen und Anlagen. Mit nur 45 mm Baubreite bietet Ihnen das kompakte Sicherheitsmodul UH 6940 16 sichere Eingänge sowie 4 Paare OSSD-Ausgänge. Das UH 6940 überwacht zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie Not-Halt, Trittmatten, Sicherheitslichtvorhänge, Sicherheitsschalter etc. in nur einem Gerät. Das spart Kosten und Platz im Schaltschrank.
- Für Sicherheitsanwendungen bis Kat. 4 / PL e bzw. SIL 3
- Einfache Projektierung per Drag & Drop über Software
- Programmierung und Diagnose über USB
- Einfache Kombination mit SAFEMASTER STS
Erweiterungsmodul RK 6929
Sichere Kontakterweiterung mit nur 17,5 mm
Das Erweiterungsmodul RK 6929 der SAFEMASTER Serie bietet bis zu zwei getrennt ansteuerbare zwangsgeführte Relais in einem kompakten Gehäuse von nur 17,5 mm Baubreite und dient zur Entkopplung von Steuer- und Leistungsebene, sowie zur Kontaktverstärkung. Als Ausgangserweiterung für Signale von Sicherheitssteuerungen (OSSD) schaltet das RK 6929 Aktoren potentialfrei und zuverlässig. Das Erweiterungsmodul ist dabei sowohl im Maschinen- und Anlagenbau einsetzbar als auch in Anwendungen für Feuerungsanlagen nach EN 50156-1. Für den Einsatz im Anwendungsbereich von EN 61010-1 sind die Luft- und Kriechstrecken zwischen Netzstromkreisen und berührbaren Spannungen sowie Netzstromkreisen untereinander entsprechend doppelter Isolierung bemessen.
- Platzersparnis im Schaltschrank durch nur 17,5 mm Baubreite
- Ansteuerung auch mit sicherheitsgerichteten Halbleiterausgängen
- Interface Typ C Klasse 1 (CB24I)
Vorschaltgerät RR 5898
Isolationsüberwachung für IT-Netze bis DC 1500 V
Die Kombination von Isolationswächter RN 5897/010 und dem neuen Vorschaltgerät RR 5898 ist prädestiniert für den Einsatz in modernen Applikationen in denen die Isolation von IT-Netzen mit hohen Spannungen überwacht werden müssen. Die Geräte der VARIMETER IMD Serie eignen sich für die zuverlässige Überwachung von Stromversorgungen wie beispielsweise Batterie-Energiespeichersystemen (BESS), aber auch für Anwendungen wie sie bei Test- und Prüfsystemen vorkommen. Durch die frühzeitige Erkennung von Isolationsfehlern in ungeerdeten Netzen gewährleistet der Isolationswächter RN 5897/010 eine höhere Betriebs- und Anlagensicherheit.
- Für Nennspannungen bis AC 1000 V und DC 1500 V
- Einsetzbar in ungeerdeten AC-, DC- und AC/DC-Netzen
- Auch geeignet für Modbus-Variante RN 5897/011
Isolationswächter RN 5893
IMD mit UL 2231 Zulassung - speziell für DC-Ladestationen
Beim Ladevorgang muss die elektrische Sicherheit unbedingt gewährleistet sein. Hierzu wird ein ungeerdetes DC-Stromversorgungssystem (IT-Netz) mit Isolationsüberwachung aufgebaut und mittels eines Isolationsüberwachungsgerätes (IMD) überwacht. Dold hat für DC-Ladestationen eine intelligente Lösung zur Isolationsüberwachung entwickelt, die auch den Anforderungen der UL 2231 entspricht. Der Isolationswächter RN 5893 der VARIMETER IMD Familie übernimmt in Verbindung mit dem Vorschaltgerät RP 5898 die Überwachung während des Ladevorgangs von der Ladesäule bis in das Fahrzeug hinein.
- Ansprechverzögerung < 10 s
- Nennspannung bis DC 1000 V
- Manipulationsschutz durch plombierbare Klarsichtabdeckung
Sensorloser Stillstandswächter UG 9146
Sensorlose Stillstandsüberwachung
Der sensorlose Stillstandswächter UG 9146 der VARIMETER Serie dient der sensorlosen Überwachung von Elektromotoren auf Stillstand. Ansonsten erforderliche Sensorik, wie Encoder oder Näherungsschalter, entfällt. Der Stillstandswächter misst die induzierte Spannung des auslaufenden Motors. Geht die Induktionsspannung gegen 0, bedeutet dies für das Gerät Motorstillstand und das Ausgangsrelais wird aktiviert. Mit einer Baubreite von nur 22,5 mm lässt sich das UG 9146 auch bei schwierigen Platzverhältnissen im Schaltschrank sowie in der Nachrüstung und bei Retrofit-Maßnahmen unterbringen.
- Einfache Nachrüstung, da sensorlos
- Keine externen Initiatoren erforderlich
- Platzersparnis im Schaltschrank durch nur 22,5 mm Baubreite